Der Körper ist Sitz der Emotionen. Schlüssel zur Lebenskraft und Lebensfreude. Ausdruck von mir.
In-to-body experience ist ein Nachmittag Körperarbeit aus Elementen des Budo sowie des Schauspiels. Wir wollen zusammen mit Spaß und Leichtigkeit unsere Körper spüren, um sie für unsere volle Präsenz zu nutzen.
Das Thema Körper ist für Frauen oft seit Kindertagen kompliziert, belastet und schmerzhaft. Die wenigsten von uns lieben sich so wie sie sind und fühlen sich daher selten in ihrem Körper zu Hause. Im Extrem wird der eigene Körper zur schambehafteten Hülle, die es zu verstecken gilt, oder zum einzigen Aushängeschild, das perfekte und begehrenswerte Jugend symbolisieren soll. Makellos und unvergänglich. Was für ein Wahnsinn!
Wir werden dazu erzogen nicht "zu laut“, "zu viel“, "zu wild“, "zu dreckig“ zu sein. Uns wird gesellschaftlich beigebracht, dass wir gemocht werden, wenn wir nicht zu viel Raum einzunehmen, hübsch aussehen und möglichst dünn/klein/schmal/niedlich/beschützenswert... you name it, sind. Und bloß nicht zu viel eigene Meinung vertreten oder gar Widerstand leisten. Dann heißt es sofort: "oh, die ist ganz schwierig!" Jede Form des "aus-der-Rolle-fallens" bedeutet potenzielle Gefahr.
Daraus folgen ein jahrelanger, innerer Kampf, Ablehnung und Anpassung - gegen das eigene Empfinden.
Befreiung gelingt manchmal durch Sport, oder mit Freundinnen, in der Natur, in unbeobachteten Momenten. Kurze Aufatmer. Danach gehts wieder zurück in die meist leblose Form.
Wir haben ein Training für euch entwickelt, in dem es darum geht, diese Beschränkungen zu sprengen und sich seines Ausdrucks nicht zu schämen oder zurückzuhalten.
Hier darf alles gefühlt und erlebt werden. Dabei geht es null um Äußerlichkeiten und Normen. Bewertungen oder Erwartungen. Sondern, um die pure Freude des sich Erlebens, sich Spürens, mit sich in Verbindung Tretens. Wir möchten uns gemeinsam mit dir daran erinnern, wie es sich wirklich anfühlt, sich lebendig zu fühlen, wenn alles in dir kribbelt und fließt und du das nicht nur auf Spaß-Momente beschränken muss.
Im Alltag und beruflichen Umfeld darf unsere Lebendigkeit und Freude ihren eigenen körperlichen Ausdruck leben. Wenn wir diese Energiequelle nutzen und den Körper wieder ins Leben einladen, kommen alle Gedanken und Emotionen in eine Einheit und „es“ fließt.
Der zweite Aspekt des Trainings besteht darin, aus der defensiven Verteidigungshaltung im Leben in die offensive mutig (An-) greifende zu gelangen. Mit anderen Worten aus der Reaktion in die Aktion. Das braucht eine klare, körperliche Entscheidung. Eine Erlaubnis und eine Schnelligkeit, die nicht instinktiv wieder gedeckelt wird. Bis hin zu der Erfahrung aus der Selbstverteidigung, jederzeit ein nicht zu unterschätzendes Gegenüber sind.